GärOnA - Gärtestsystem mit Online-GasAnalytik
Das „GärOnA“-System wurde in Kooperation mit der Elektrochemie (ECH) Halle GmbH entwickelt mit dem Ziel, Untersuchungen zum Vergärbarkeitspotenzial von Substraten sehr aufwandsarm und mit hohem Informationsgewinn durchzuführen.
Handlungsvorschriften für statische und dynamische Gärtests sind u.a. in der VDI-Richtlinie 4630 fixiert.
Konventionelle Systeme (z.B. Eudiometer) sind oft sehr wartungsintensiv und somit gestaltet sich die Durchführung reproduzierbarer Gärtests sehr aufwändig bezüglich Gerätschaften, Material, Personal und Zeit.
Mit dem „GärOnA“-System sind nach dem Ansetzen und Starten der Gärtests alle Abläufe voll automatisiert. Eine Besonderheit ist die gesteuerte Druckentspannung über Multiventilschaltblöcke. Damit kann der Druckbereich in den Gäransätzen klein gehalten werden, was entscheidend für das Löslichkeitsgleichgewicht von Biogaskomponenten ist.
Ein entscheidendes Merkmal des „GärOnA“-Systems ist die Anbindung eines online- Gaschromatographen zur Erfassung der Biogaszusammensetzung. Damit ist es erstmals möglich, vollkommen automatisiert den Verlauf der Biogas-Zusammensetzung bzgl. CO2 und CH4 sowie verschiedener Spurengase zu verfolgen.
Bei der Entspannung eines Gäransatzes wird das Biogas automatisch der online GC-Messung zugeführt, so dass die Dynamik der Methanerzeugung sowie die spezifischen Gasbildungsraten im Prozessverlauf bewertet werden können.
Die umfangreiche Bedien- und Steuersoftware zur Installation auf einem PC bietet vielfältige Einstellungsmöglichkeiten und Freiheitsgrade zur Datengewinnung, Testdefinition, Visualisierung, Auswertung und zum Datenexport.
„GärOnA“-Vorteile:
- kompaktes, portables Arbeitsplatzsystem
- vollautomatische Gärabläufe
- Bestimmung des Biogasvolumens mittels Druckanstieg
- 15 Messplätze und 1 Referenzmesszelle
- Druckentspannung über Multiventilschaltblöcke
- freiwerdendes Gas wird für Analyse über Mobil-GC genutzt
- wasserfreies Handling durch Trockeninkubator
- Temperatur- und Luftdruckkompensation
Hier finden Sie den Produktflyer.
Anfragen richten Sie bitte an Dipl.-Ing. Matthias Leifheit.